Willkommen 

HU mit der Sportenduro

#1 von Tom123 , 15.09.2024 11:50

Hallo, wie ist es bei Euch mit der HU abgelaufen, der sog. Sporttüv wird immer schwieriger.

Ich hab die Plakette erhalten.

LG Tom


Mountainbike und Beta Xtrainer 300 und a bisserl Dreck dazu....


Tom123  
Tom123
Beiträge: 16
Registriert am: 03.03.2024
Mopett Beta Xtrainer 300


RE: HU mit der Sportenduro

#2 von cowy , 15.09.2024 17:03

Was ist das ?

Geändert ist ja max. die Leistung, Übersetzung und evtl. ne Lenkererhöhung.....

Mehr geht den Tüv nix an, ausser die Plakette Putzen, vor die Neue drauf kommt



Es sollte sonst alles straßenkonform sein - und , er will ja , dass ich wieder komm. Also, mit nen andern Fahrzeugen



Seitenständer u Lenkkopf war im am Wichtigsten ( zumindest eben bei der ollen KLR - die Bremsbeläge und Kette sollten eh neu )


‎Viele Grüße, cowy ( Donie )

Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht 😜


 
cowy
Beiträge: 1.939
Registriert am: 21.01.2019
Mopett KLR 250, ALP 4.0, XCountry, HP 2E

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

RE: HU mit der Sportenduro

#3 von Tom123 , 15.09.2024 19:12

Servus Donie,
eine Sportenduro Beta Xtrainer 300 hat ca. 30PS und ist immer am Limit mit den 12PS die eingetragen sind.
Die HU Plakette wird nur wenn man einen Prüfer findet der sich bereit erklärt und diese ausgehändigt.
Nun kommt der Hinweis in den Bericht, ein Rückbau zur Leistungsbeschränkung (z.B. Krümmer) ist sofort notwendig.
Das Bremsen und Sicherheitsrelevante Dinge am Motorrad dran sein müssen ist eh klar, zumindest bei mir stimmt sogar der Kennzeichenwinkel und die Beleuchtung, trotzdem war es anstrengend, die HU Untersuchung ist meine 4. seit 2016.

Das hier kein selbst einklappender Seitenständer (ohne Schalter) dran ist war nicht mal Thema.

Nix gegen deine KLR aber die ist bestimmt weiniger ein Problem als neuere Fahrzeuge beim TÜV.

LG Tom


Mountainbike und Beta Xtrainer 300 und a bisserl Dreck dazu....


Tom123  
Tom123
Beiträge: 16
Registriert am: 03.03.2024
Mopett Beta Xtrainer 300

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

RE: HU mit der Sportenduro

#4 von cowy , 15.09.2024 20:10

Jaaa, Du hast schon recht

Und ich bin auf andere Erfahrungen gespannt



Aus diesem Grund hätte ich auch keine X-Trainer gewollt - oder ne offene Freeride...


Gasanschlag und paar Dinge zustöpseln geht nicht ?

Dann bleibt bloß zurückbauen.. ( am Besten per Schnellverschlüsse )


Das ist halt dann der Preis, der einem der Fahrspaß schon wert sein sollte



Bis jetzt interessant ist, daß die AU-Geräte 0 bis kaum anzeigen, und der
Verdacht eines Defekts zur Messung mit nem andern Gerät führte
Bei der HP2 und KLR war es so


Ich meld mich in nem Jahr, wenn die 4-ride dran ist


‎Viele Grüße, cowy ( Donie )

Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht 😜


Tom123 findet das Top
 
cowy
Beiträge: 1.939
Registriert am: 21.01.2019
Mopett KLR 250, ALP 4.0, XCountry, HP 2E

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

   

Yamaha und CruzTOOLS
Trauernachricht

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz