Wer genug Zeit hat seine Nachbarschaft aus dem Fenster zu beobachten, der kriegt mitunter auch so manches mit. Das gilt auch für diverse Motorräder und deren Besitzer, die manchmal ein geradezu absurdes und überaus instinktloses Verhalten an den Tag legen.
Die Maschine, ein typischer Cruiser, parkt genau gegenüber meines Hauses. Der Besitzer fährt aber nur sehr selten damit, wodurch ziemlich lange Standzeiten entstehen. Eines schönen Tages im letzten September hatte er wieder Lust aufzusitzen und damit wegzureiten. Daraus wurde aber nichts, da die Batterie sich hartnäckig weigerte den Motor zu starten. Also rief er zunächst den Pannendienst um Starthilfe zu bekommen und der kam auch recht schnell und tat was man in so einer Situation tun kann. Nun lief der Motor und zumindest dieser Tag war damit gerettet. Ein paar Tage später kam er auf die glorreiche Idee die Batterie auszubauen und an ein inzwischen angeschafftes Ladegerät zu hängen, das hat zumindest einmal funktioniert, öfters allerdings nicht.
Ein Mangel an Lernfähigkeit sorgte dafür, daß sich das "Drama" fortsetzte. Ein paar Wochen später wollte er wieder eine Ausfahrt machen, allerdings mit den gleichen Startschwierigkeiten wie zuvor, nur daß er sich diesmal mit einer Powerbox bewaffnet hatte, um sich die Wartezeit auf den Pannendienst zu ersparen. Eine ansonsten durchaus nützliche Investition, aber eben keine Dauerlösung wenn die Batterie offensichtlich am Ende ist. Nach dem endlich geglückten Startversuch lief der Motor zwar wieder, aber leider immer noch mit einer verbrauchten Batterie.
Das Alter der Batterie sollte eigentlich bekannt sein und sicherheitshalber durch einen Aufkleber erkennbar gemacht werden. Er hätte sich all diese Mühe erspart, wenn er mit dem Ladegerät auch gleich eine neue Batterie angeschafft hätte, anstatt in eine Powerbox zu investieren. Bleibatterien haben bis heute den Vorteil, daß sie billig sind und daher der Besitz von zwei Batterien kein Kostenproblem darstellt. Mit einer Batterie fährt man, die andere hängt permanent am Ladegerät, nur so können überlange und häufige Standzeiten sicher überbrückt werden.